Opera House Tour
Ja, drin waren wir schon. Das Konzert im November, Ihr erinnert Euch sicher. Aber diesmal geht es darum, etwas mehr zu erfahren. Zum Beispiel die nicht außergewöhnliche Tatsache, dass der Architekt sich etwas Tolles ausgedacht hat ohne mit Ingenieurkollegen die technische Machbarkeit zu besprechen und so kurzerhand mit dem Bau begonnen wurde, ohne dass klar…
Australia Day

26. Januar. Der Jahrestag der Ankunft der Fist Fleet im Jahre 1788 und deshalb höchster Feiertag in Australien. Eigentlich eher für die Nicht-Aborigines, da die Ankunft der Europäer nicht gerade ein Grund zur Freude für die Ureinwohner war. Aber mittlerweile wird immer und überall der gegenseitige Respekt betont und am Australia Day wehen beide Flaggen…
Great Ocean Road
Mit einem neuen Festlandmietwagen machen wir uns auf die Reise entlang der Great Ocean Road, die westlich von Melbourne beginnt und an der Küste entlang Richtung Adelaide führt und die als DER Australien-Roadtrip schlechthin gehandelt wird, Wegen des mäßigen Wetters freuen wir uns, dass außer traumhaften Ausblicken auf Strände oder raue Küstenabschnitte auch die Tierwelt…
Tasmaniens Höhen und Tiefen – Teil 4
Und wieder läuft nicht alles nach Plan. Wegen eines Problems bei der Verlängerung der Mietwagennutzung müssen wir zunächst zur Zentrale nach Launceton. Na gut. Dann schauen wir uns dort halt die historische Hängebrücke über die Cataract Gorge an. Dann endlich geht es zurück an die Ostküste, wo wir die schönsten Ecken Tasmaniens vermuten. Und jetzt…
Tasmaniens Höhen und Tiefen – Teil 3
Unser car breakdown beeinflusst den Verlauf unserer Reise deutlich. Die Beschaffung eines Mietwagens, diverse Werkstattkontakte und das Abwägen sämtlicher Möglichkeiten samt zugehöriger Kosten füllt einen Großteil unseres planmäßig letzten Urlaubstages auf Tasmanien. Schweren Herzens entscheiden wir uns dafür, Bonnie mit seinem schwerwiegenden Motorschaden auf der Insel zurückzulassen. Was vom Tage bleibt nutzen wir für einen…
Tasmaniens Höhen und Tiefen – Teil 2
Mit der Beschreibung fasse ich mich in den nächsten Beiträgen etwas kürzer, da ich ziemlich in den Rückstand geraten bin. Außerdem sagt ein Bild ja bekanntermaßen mehr als tausend Worte. Hier also Tasman Arch und Devil’s Kitchen auf einer südwestlich von Hobart gelegenen Halbinsel. Äußerst interessant: Port Arthur mit seiner historischen Strafgefangenenstätte, in der…
Tasmaniens Höhen und Tiefen – Teil 1
Und dann sind wir endlich da. Am frühen Morgen erreichen wir Devonport, im Norden der Insel. Auf unserem Weg in den Süden entdecken wir schon bald erste Vertreter der heimischen Tierwelt am Straßenrand. Oh wie schön! Wetter und Landschaft zeigen sich wechselhaft und meistens sind wir ziemlich allein unterwegs im rauhen Landesinneren. All unsere…
Fortsetzung der Berichterstattung
So. Nun kann es weitergehen. Die Situation normalisiert sich wieder. Seit gestern sind wir zurück in Sydney. Zum einen waren wir sehr mit dem Aufsaugen neuer Eindrücke beschäftigt, zum anderen klaffen vor allem auf Tasmanien große Lücken im vertrauten, scheinbar allgegenwärtigen Datennetz. Aber nun der Reihe nach. Melbourne Tag zwei. Wir wollen genauer wissen, inwieweit…
Melbourne
Und Sonntag? Melbourne ist ein echter Konkurrent zu Sydney. Wirklich sehr schön hier!! Kostenloser Nahverkehr im Innenstadtbereich Der lebendige Queen Victoria Market früher und heute Gute-Laune-Verteiler Entspannung und Museen am Federation Square Aboriginee Art Alles dreht sich um die Australian Open, die am Montag beginnen. Und…