Tasmaniens Höhen und Tiefen – Teil 2

Januar 26, 2019 0 Von Bine

Mit der Beschreibung fasse ich mich  in den nächsten Beiträgen etwas kürzer, da ich ziemlich in den Rückstand geraten bin. Außerdem sagt ein Bild ja bekanntermaßen mehr als tausend Worte.

Hier also Tasman Arch

und Devil’s Kitchen auf einer südwestlich von Hobart gelegenen Halbinsel.

 

Äußerst interessant: Port Arthur mit seiner historischen Strafgefangenenstätte, in der Gefangene aus England zu tragfähigen Mitgliedern der im Aufbau befindlichen  Gesellschaft der neuen Kolonie umfunktioniert wurden.

Geografischer Höhepunkt und inhaltlicher Tiefpunkt des Tages: Mount Wellington.

Die abendliche Bergfahrt auf den dritthöchsten Berg Tasmaniens mit seinen 1271 m bekommt unserem guten alten Bonnie nicht.

Wie werfen einen kurzen Blick auf den erhofften Ausblick auf Hobart und warten auf Abschleppwagen und Taxi, die uns und unser qualmendes Auto sicher zurück ins Tal bringen.