Olympic Park

Olympic Park

November 11, 2018 0 Von Bine

Toll, toll, toll, was man hier alles so zu sehen bekommt!

Wir nutzen das schöne Wetter und fahren mit U-Bahn und Fähre zum Sydney Olympic Park, dem Austragungsort der Olympischen Spiele 2000. Die Anzeige des Routenplaners erinnert mächtig an „Scotland Yard“, unsere Opal-Card ist mindestens so gut wie ein „Black Ticket“ und man ist fast froh, keine Verfolger zu entdecken.

Die Fahrt macht mächtig Spaß. Mit Vollgas legt die Fähre am Circular Quai ab, braust am Opernhaus vorbei und unter der Harbourbridge hindurch den buchtenreichen Ausläufer des Parramatta-River hinauf. Wir sitzen auf dem Deck in der Sonne und sind beeindruckt, wie viele schöne Ecken samt schöner Häuser auch diese Gegend zu bieten hat.

    

Das Gelände des Olympiaparks ist eine gelungene Symbiose aus Sportstätten, Freiflächen, Kunst und Oasen in der Machart von Naturreservaten. Man fühlt sich wohl hier.

Vorbei am Bogenschießgelände (Archery Centre) und der BMX-/Mountainbikestrecke gelangen wir zum Brickpit-walk, einem kleinen, kunstvoll gestalteten Rundwanderweg, der in luftiger Höhe über einem Naturreservat thront. Zu Zeiten des ersten Baubooms in Sydney wurde hier Lehm abgebaut und zu den zahllosen Ziegeln weiterverarbeitet, die für die vielen neuen Häuser benötigt wurden.

Wir bestaunen den Olympic Cauldron, die Schale. in welcher einst das olympische Feuer brannte und das nun ein Wasserspender besonderer Art ist. In der Bodenfläche drum herum sind sämtliche Medaillengewinner in entsprechenden Metallplatten verewigt. Chic!

  

Das Highlight des heutigen Besuches: eine Tour durch das Olympiastadion, das ANZ Stadium. Reduziert auf heutige 85.000 Sitzplätze (gegenüber der Olympiaversion mit 119.00 Plätzen) ein beeindruckendes Bauwerk mit technischen Raffinessen. Unsere Minigruppe erkundet VIP-Bereiche, Senderäume, Ronaldos Spiegel in der Umkleidekabine und vieles mehr. Sehr interessant.

   

Auch ohne Medaille um den Hals fühlt es sich auf dem Siegerpodest ziemlich gut an:

Auf dem Vorplatz des Stadions beenden wir unsere heutige Tour. Wir kommen wieder. Aquatic Centre, Athlectic Centre und nicht zuletzt das Hockey Centre müssen wir  noch erkunden. Und überhaupt … Es lohnt sich!

Wir brausen über das Wasser zurück, die Luft am Abend ist deutlich kühler als auf der Hinfahrt.  Aber das Licht ist bezaubernd!