
Australian Museum
Schon lange stand es auf unserer Liste, und nun ist dank des mäßigen Wetters der Tag gekommen: am Samstag (02.02) geht es ins Australian Museum. Es liegt mitten in der Stadt neben dem Hydepark, die alten Bekannten Cathedral und Central Synagogue in Sichtweite. Mittlerweile haben wir herausbekommen, dass ein vorgebuchter Parkplatz in einem Parkhaus mitten in der Stadt zum Wochenendtarif deutlich günstiger ist, als mit fünf Leuten den öffentlichen Nahverkehr zu nutzen. Das Auto bezahlen wir eh Tag für Tag, das Benzin ist immer noch sehr günstig. und so zeigen wir uns aus ökonomischen Gründen von unserer unökologischen Seite. Sorry …
Der sehr hübsche Saal im Erdgeschoss zeigt als Schatzkammer eine bunte Mischung von der ersten Banknote bis zum Elchskelett, viel Historie ist hier halt nicht. Dafür gibt es hier später eine nett gestaltete Präsentation mit dem Boden als Projektionsfläche. Gute Idee!
Wie immer interessant. die Tierwelt. Details rund um die gefürchteten Land- und Wasserbewohner, neue Erkenntnisse und neue Haustierwünsche vom Affen bis zum Feathertailglider … Viele Eindrücke, wie immer.
Im Anschluss schauen wir noch im Hydepark das Kriegsdenkmal aus der Nähe an. Es bietet viel mehr als wir dachten und schließt leider 5 Minuten nach unserer Ankunft. Ein freundlicher Mitarbeiter ermuntert uns zu einem erneuten Anlauf. Kommt mit auf die Liste. ; )
Draußen gibt es noch ein Kunstwerk speziell zu Ehren der Kämpfer unter den Aborigines, für die Gefallenen und die Überlebenden.
Was bei allem ein wenig stört ist die Tatsache, dass die Schule wieder angefangen hat. So müssen wir uns mit unseren Sonderaktionen im Wesentlichen auf die Wochenenden beschränken. Nun ja. Die Jungs tragen es mit Fassung, wie man sieht. Quentin im Outfit für den Sporttag.
Der weite Schulweg nach unserem Umzug und die Busfahrten haben allerdings ihre Tücken. Die Jungs werden berichten.